24h Watzmann alpin
21. – 23. Juni 2019
Die Wanderung startet und endet am Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden. Die Teilnehmer wandern in Richtung Königssee, hinauf zur ersten Pausenstation, der Kühroint-Alm (1.406m) und weiter zum Watzmannhaus (1.930 m). Der Rückweg führt über die Wimbachbrücke ins Bergsteigerdorf Ramsau. Gut gestärkt brechen die Wanderer anschließend im Schein der Stirnlampen in die Nachtetappe auf. Diese führt durch den illuminierten Zauberwald, vorbei am Hinter- und Taubensee bis zur Moosen- und Mordau-Alm. Am Hirschkaser erwartet die Teilnehmer ein Frühstück bevor es in der letzten Etappe über den Toten Mann (1.394 m), Götschen und Bischofswiesen nach Berchtesgaden zurück geht.
Schwierigkeit: 2 von 3
Keine zwei Routen sind gleich. Damit Sie besser einschätzen können, ob Sie körperlich in der Lage sind eine bestimmte Wanderung erfolgreich zu absolvieren, haben wir für jede Wanderung den Schwierigkeitsgrad als Orientierung bestimmt. (Quelle DAV).
Schwierigkeitsgrad 1
Einfach Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Bergwege sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Passagen vorkommen.
Schwierigkeitsgrad 3
Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen zudem gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Freunde des Langzeitwanderns können auf einer rundum organisierten 12h oder 24h Panoramawanderung die Besonderheiten des alpinen Sommerparadieses bei Tag und Nacht kennen und lieben lernen. Die Touren verlaufen vorbei an markanten Kultur- und Naturhighlights und sind gesäumt von diversen Verpflegungs- und Ruhestationen und münden nach 12h respektive 24h im Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden.
Route: Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden – Königssee
Ankunft: 10:15 Uhr
Gehzeit: 1h 15 min
Pause: 10 min
Route: Königssee – Kühroint
Ankunft: 12:25 Uhr
Gehzeit: 2h
Pause: 20 min
Route: Kühroint – Watzmannhaus
Ankunft: 14:55 Uhr
Gehzeit: 2h
Pause: 50 min
Route: Watzmannhaus – Ramsau
Ankunft: 18:45 Uhr
Gehzeit: 3h
Pause: 1h 15 min
Route: Ramsau – Zauberwald – Hintersee – Abzweig Taubensee
Ankunft: 22:15 Uhr
Gehzeit: 2h 15min
Pause: 20 min
Route: Abzweig Taubensee – Mordaualm
Ankunft: 01:35 Uhr
Gehzeit: 3h
Pause: 35 min
Route: Mordaualm – Hirsckaser
Ankunft: 04:10 Uhr
Gehzeit: 2h
Pause: 1h
Route: Hirschkaser – Loipl
Ankunft: 06:55 Uhr
Gehzeit: 1h 45 min
Pause: 5 min
Route: Loipl – Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden
Ankunft: 09:00 Uhr
Gehzeit: 2h
Mit nur wenigen Klicks zu Ihrem Ticket
Dann kontaktieren Sie uns, das Team der Biolectra 24h Trophy steht gerne zur Verfügung!