24h Alpenwelt Karwendel Grenzerfahrung
09. – 11. Oktober 2020
Die imposante, aber anspruchsvolle 24h Wanderung startet in Wallgau und führt über Krün zur Seins- und Vereineralm. Nach einer Stärkung zur Mittagspause machen sich die Teilnehmer über die Hochlandhütte auf den Weg zum Gipfel des Wörnersattels (1.983 m). Dieser bietet einen traumhaften Ausblick auf die Zugspitze und den Nördlichen Karwendelkopf. Der Abstieg verläuft über das Dammkar und den Ochsenboden nach Mittenwald zur Abendpause. Im Schein der Stirnlampen führt der Weg weiter über die Leutascher Geisterklamm auf den zweiten Gipfel, den Hohen Kranzberg. Oben angekommen, offenbart sich allen ein wunderschönes Lichtermeer der umliegenden Ortschaften. Die letzten Meter zurück ins Ziel nach Wallgau führen über Klais.
Schwierigkeit: 3 von 3
Keine zwei Routen sind gleich. Damit Sie besser einschätzen können, ob Sie körperlich in der Lage sind eine bestimmte Wanderung erfolgreich zu absolvieren, haben wir für jede Wanderung den Schwierigkeitsgrad als Orientierung bestimmt. (Quelle DAV).
Schwierigkeitsgrad 1
Einfach Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Bergwege sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Passagen vorkommen.
Schwierigkeitsgrad 3
Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen zudem gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Wallgau Haus des Gastes – Am Seinsbach – Vereineralm – Wörner Sattel – Ochsenboden – Bahnhof Mittenwald – Leutascher Geisterklamm – Lautersee – Kranzberg – Klais – Abzweig Finzalm – Wallgau Haus des Gastes
Das Höhenprofil der ausgearbeiteten Route wird schnellstmöglich zur Verfügung gestellt.
Freunde des Langzeitwanderns können auf einer rundum organisierten 12h oder 24h Panoramawanderung die Besonderheiten des alpinen Sommerparadieses bei Tag und Nacht kennen und lieben lernen. Die Touren verlaufen vorbei an markanten Kultur- und Naturhighlights und sind gesäumt von diversen Verpflegungs- und Ruhestationen und münden nach 12h respektive 24h in Wallgau.
Route: Haus des Gastes Wallgau – Am Seinsbach
Ankunft: 09:40 Uhr
Gehzeit: 1h 40 min
Pause: 10 min
Route: Am Seinsbach – Vereineralm
Ankunft: 12:00 Uhr
Gehzeit: 2h 10 min
Pause: 40 min
Route: Vereineralm – Wörner Sattel
Ankunft: 14:55 Uhr
Gehzeit: 2h 15 min
Pause: 20 min
Route: Wörner Sattel – Ochsenboden „am Bankerl“
Ankunft: 17:00 Uhr
Gehzeit: 2h 45 min
Pause: 20 min
Route: Ochsenboden „am Bankerl“ – Bahnhof Mittenwald
Ankunft: 19:40 Uhr
Gehzeit: 2h 20 min
Pause: 1h
Route: Bahnhof Mittenwald – Lautersee
Ankunft: 23:15Uhr
Gehzeit: 2h 35 min
Pause: 15 min
Route: Lautersee – Kranzberg – Klais
Ankunft: 02:45 Uhr
Gehzeit: 3h 15 min
Pause: 25 min
Route: Klais – Abzweig Finzalm
Ankunft: 06:00 Uhr
Gehzeit: 2h 50 min
Pause: 15 min
Route: Abzweig Finzalm – Wallgau
Ankunft: 08:00 Uhr
Gehzeit: 1h 45 min
Mit nur wenigen Klicks zu Ihrem Ticket
Dann kontaktieren Sie uns, das Team der Biolectra 24h Trophy steht gerne zur Verfügung!