12h Bergerlebnis Watzmann
18. September 2021
Die Tour startet im Kurgarten in Berchtesgaden führt zunächst Richtung Königssee und in Sichtweite der ersten Kunsteisbahn der Welt hinauf auf den Grünstein. Vor dort geht es weiter zur Kühroint-Alm auf 1.406 Metern, wo die Wanderer mit einer Brotzeit gestärkt werden. Im Anschluss führt die Tour über den Falzsteig in Kehren hinauf bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Watzmannhaus (1.930 m) im Nationalpark Berchtesgaden. Die Wanderer werden belohnt mit einer Rundumsicht auf die Juwelen des Berchtesgadener Landes und des Steinernen Meeres. Nach der Mittagspause ist der erste Teil des Abstiegs auf der Aufstiegsroute zu absolvieren, bevor der Weg im Schatten der Bäume zur Stubenalm abzweigt. Über die Engedey und entlang der Ramsauer Ache führt der Weg zurück nach Berchtesgaden.
Witterungsbedingte Änderungen der Strecke sind vorbehalten
Schwierigkeit: 2 von 3
Keine zwei Routen sind gleich. Damit Sie besser einschätzen können, ob Sie körperlich in der Lage sind eine bestimmte Wanderung erfolgreich zu absolvieren, haben wir für jede Wanderung den Schwierigkeitsgrad als Orientierung bestimmt. (Quelle DAV).
Schwierigkeitsgrad 1
Einfach Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Bergwege sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Passagen vorkommen.
Schwierigkeitsgrad 3
Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen zudem gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Kurgarten Berchtesgaden – Königssee – Kühroint – Falzsteig – Watzmannhaus (1.930 m) – Stubenalm – Engedey – Kurgarten Berchtesgaden
( Zum Vergrößern anklicken )
Uhrzeit | Von | Gehzeit | Nach | Ankunft | Pause |
---|---|---|---|---|---|
07:00 Uhr | Kurgarten Berchtesgaden | 1h 15 min | Königssee | 08:15 Uhr | 10 min – Getränke und Snacks |
08:25 Uhr | Königssee | 2h 10 min | Kühroint | 10:35 Uhr | 30 min – Brotzeit |
11:05 Uhr | Kühroint | 2h 10 min | Watzmannhaus | 13:15 Uhr | 1h – Mittagspause |
14:15 Uhr | Watzmannhaus | 3h 15 min | Engedey | 17:30 Uhr | 15 min – Getränke und Snacks |
17:45 Uhr | Engedey | 1h 15 min | Kurgarten Berchtesgaden | 19:00 Uhr | Finisher-Party |
Dann kontaktieren Sie uns, das Team der Biolectra 24h Trophy steht gerne zur Verfügung!