24h Salzkammergut 4 Berge 3 Seen
22./23. Mai 2021
Premiere! Zum ersten Mal in der Geschichte der Biolectra 24h Trophy startet eine 24h Wanderung am Samstagabend. Von der Ortschaft Fuschl am See, die den Start- und Zielort bildet, führt die erste Etappe zum Forsthaus Wartenfels, unterhalb vom Schober. Von hier aus lässt sich traumhaft der Sonnenuntergang über dem Fuschlsee bestaunen. Nach diesem Erlebnis starten die Teilnehmer gutgelaunt in ihre Nachtetappe, die sie zunächst zur Theklakapelle und den Almkogel, oberhalb vom Mondsee, führt. Das nächste Highlight der Tour ist der Sonnenaufgang am Schafberg (1.782 m) bzw. auf dem Weg dahin. Der markante Berg der Salzkammergut-Berge bildet den höchsten Punkt der Wanderung und zugleich die Frühstückspause. Nach ca. 10 Kilometern Abstieg wird der Wolfgangsee erreicht, der bei schönem Wetter zu einer kurzen Badepause einlädt. Ab St. Gilgen sind die 24h Wanderer auf den Spuren der 12h Wanderer unterwegs und nur ca. 30 Minuten hinter ihnen. Der Gasthof Weisswand, in dem neben einer köstlichen Mahlzeit der Tiefblick zum Wolfgangsee genossen werden kann, bildet die Mittagspause. Gut gestärkt gelangen die Teilnehmer anschließend über den steilen 4Berge-3Seen Trail auf den Elferstein und das Zwölferhorn. Bei einer kurzen Rast kann der Gipfelmoment in vollen Zügen genossen werden. Nach einem kurzen Abstieg wartet die Sausteigalm mit leckerem Kaffee und Kuchen darauf, unsere Wanderer zu empfangen. Über den Arnoweg und die Rumingmühle für die letzte Etappe zurück nach Fuschl am See zur Finisher-Party.
Witterungsbedingte Änderungen der Strecke sind vorbehalten
Schwierigkeit: 2 von 3
Keine zwei Routen sind gleich. Damit Sie besser einschätzen können, ob Sie körperlich in der Lage sind eine bestimmte Wanderung erfolgreich zu absolvieren, haben wir für jede Wanderung den Schwierigkeitsgrad als Orientierung bestimmt. (Quelle DAV).
Schwierigkeitsgrad 1
Einfach Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Bergwege sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Passagen vorkommen.
Schwierigkeitsgrad 3
Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen zudem gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Dorfplatz Fuschl am See – Forsthaus Wartenfels – Theklakapelle – Almkogel (1.030 m) – Schafberg (1.782 m) – Wolfgangsee – St. Gilgen – Gasthof Weisswand – Elferstein – Zwölferhorn (1.521 m) – Sausteigalm – Rumingmühle – Fuschl am See
( Zum Vergrößern anklicken )
Uhrzeit | Von | Gehzeit | Nach | Ankunft | Pause |
---|---|---|---|---|---|
19:00 Uhr | Dorfplatz Fuschl am See | 45 min | Parkplatz Forsthaus Wartenfels | 20:15 Uhr | 30 min – Sonnenuntergang |
20:45 Uhr | Parkplatz Forsthaus Wartenfels | 1h 45 min | Gasthof Drachenwand | 22:30 Uhr | 50 min – Abendpause |
23:20 Uhr | Gasthof Drachenwand – Almkogel | 3h | Parkplatz Oberburgau | 02:20 Uhr | 10 min – Getränke und Snacks |
02:30 Uhr | Parkplatz Oberburgau | 2h | Eisenaualm | 04:30 Uhr | 10 min – Rucksackpause |
04:40 Uhr | Eisenaualm | 2h | Berggasthof Schafberg | 06:40 Uhr | 1h Frühstückspause |
07:40 Uhr | Berggasthof Schafberg | 2h 30 min | Ried am Wolfgangsee | 10:10 Uhr | 10 min – Rucksackpause |
10:20 Uhr | Ried am Wolfgangsee | 1h 30 min | Gasthof Fürberg | 11:50 Uhr | 15 min – Getränke und Snacks |
12:05 Uhr | Gasthof Fürberg | 1h | Gasthaus Weißwand | 13:05 Uhr | 35 min – Mittagspause |
13:40 Uhr | Gasthaus Weißwand – Zwölferhorn | 3h 10 min | Sausteigalm | 16:50 Uhr | 25 min – Kaffee und Kuchen |
17:15 Uhr | Sausteigalm | 1h 45 min | Rumingmühle | 19:00 Uhr | 10 min – Getränke und Snacks |
19:10 Uhr | Rumingmühle | 20 min | Fuschl am See | 19:30 Uhr | Finisher-Party |
Dann kontaktieren Sie uns, das Team der Biolectra 24h Trophy steht gerne zur Verfügung!