Allgemein News

Die 3. Etappe der beliebten 24h Trophy führt vom 21. bis zum 23. Juli in den Naturpark Nagelfluhkette rund um Oberstaufen

Wandern in drei Höhenlagen, das ist das Besondere an der Ferienregion rund um Oberstaufen im Allgäu. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Höhe die Wanderer unterwegs sind, denn die Berge im Naturpark Nagelfluhkette überraschen in jeder Ebene mit malerisch alpiner Natur und ungewöhnlichen Attraktionen. Dazu gehören der Große Alpsee, der größte Natursee im Allgäu, und die eindrucksvollen Buchenegger Wasserfälle inmitten eines der letzten Urwälder Deutschlands. Alle diese Highlights sind Bestandteil der 24h Trophy. Bereits seit drei Jahren gibt es die legendäre Eventserie, die immer mehr Wanderer begeistert. Gemeinsam sind sie ohne Wettbewerbsdruck rund um die Uhr unterwegs, erleben Naturschönheiten in unterschiedlichsten Stimmungen, überwinden zusammen Grenzen und sammeln unvergessliche Erfolgserlebnisse. Auch rund um Oberstaufen haben die Wanderer wieder die Wahl zwischen einer 12h- und einer 24h-Tour. Gestartet wird jeweils in Oberstaufen.

Die schönsten Aussichten: 12h-Panoramatour Oberstaufen
Bei der 12h-Tour gibt es in diesem Jahr eine neue Route, die zunächst durch das Schwarzenbachtal nach Kalzhofen führt. Von dort geht es auf einem Teilstück der Wandertrilogie Allgäu über die Kalzhofner Höhe hinauf zum Gipfel der Salmaser Höhe. Auf 1.254 Metern ist dort der höchste Punkt der Tour erreicht, der die Gruppe mit einer herrlichen Aussicht auf das Konstanzer Tal und die Nagelfluhkette belohnt. Danach führt der Weg bergab zur Micheles Alpe mit erstklassigem Ausblick auf den Großen Alpsee, bevor in Thalkirchdorf das Mittagessen wartet. Anschließend steht der 1.112 Meter hohe Gipfel des Hündlekopfes auf dem Programm – samt Fernsicht bis zu den Schweizer Gipfeln Altmann und Säntis. Es folgt der Abstieg zu den Buchenegger Wasserfällen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über das Weißachtal führt der Weg schließlich zurück nach Oberstaufen.

Alle Highlights der Region: 24h-Wanderung Nagelfluhkette alpin
Erste Station der rund 50 Kilometer langen 24h-Tour ist die Berggaststätte auf dem Hündle. Von dort führt der Weg durch den „Urwald“ rund um die Buchenegger Wasserfälle und den Tarzansteg zur Talstation der Hochgratbahn. Nach der Mittagspause geht es hinauf zur Prodelalpe und schließlich zum 1.427 Meter hohen Gipfel des Dennebergs. Durch ein Wildschutzgebiet wandern die Teilnehmer hinab ins Ehrenschwanger Tal, bevor es nach einer kurzen Stärkung hinauf zur Nagelfluhkette geht. Über den höchsten Gipfel, den Hochgrat, verläuft der Weg weiter auf dem Grat bis zum Berggasthof Falkenhütte. Absolut sehenswerte Zwischenstationen sind das Kojen-Moos auf dem Hochplateau und der anschließende Abschnitt des Alpenerlebnispfads. Der letzte Teil der Strecke führt über Schindelberg und Hagspiel hinunter zum Gaukler in Aach i. Allgäu. Nach den Eibele Wasserfällen steht noch einmal ein Anstieg zum Aussichtspunkt auf dem 998 Meter hohen Kapf an. Bald darauf ist auch schon das Ziel im Kurpark Oberstaufen erreicht.

Jetzt Tickets kaufen…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.