Allgemein News

Update, 12.09.2021: Es hat wieder unglaublich viel Spaß mit euch gemacht. Das Wetter war top. Und der Fuschlsee glitzerte wie immer in seinem betörend schönen Türkis-Blau.

Anbei haben wir für euch schonmal die ersten Fotos der 24h Salzkammergut – 4 Berge 3 Seen Tour, der 12h Salzkammergut – 4 Berge 3 Seen Light Tour und der 6h Genusstour in der Fuschlseeregion.

 

1) GPX-Daten der Wanderung

Einen Überblick über die bevorstehende Herausforderung könnt ihr euch unter folgendem Link https://24h-trophy.de/gpx/ verschaffen.

Die GPX-Datei könnt ihr ganz einfach über Komoot www.komoot.de/g öffnen, dazu haben wir folgenden Code 24FUSCHLSEE21 für euch, mit dem euch die Wanderregion Harz kostenlos freigeschalten wird.

Selbstverständlich ist es auch über jedes weitere Programm möglich, bitte beachtet, dass es je nachdem mit welchem Programm man die GPX-Dateien öffnet, zu Abweichungen der Strecke und Zeit kommen kann.

 

2) Akkreditierung / Start

Wo: Dorfplatz Fuschl am See, 5330 Fuschl am See

 

Akkreditierung: Freitag, 10.09.2021 von 16:00 – 19:30 Uhr und Samstag, 11.09.2021 von 06:00 – 06:45 Uhr und von 11:45 – 12:15

 

Startzeiten:

  • „24h Salzkammergut – 4 Berge 3 Seen“ am Freitag, 10. September um 19:30 Uhr
  • „12h Salzkammergut – 4 Berge 3 Seen Light“  am Samstag, 11. September um 07:00 Uhr
  • „6h Fuschlsee Genusstour“  am Samstag, 11. September um 12:30 Uhr

 

 

Wichtig: Die Ausgabe der Teilnehmerdokumenten erfolgt ausschließlich gegen Vorlage des von jedem Teilnehmer persönlich ausgefüllten und unterschriebenen Haftungsausschlusses.

Dieser kann gerne vorbereitet und einem Freund/Bekannten mitgegeben werden, wenn man es selbst nicht zu den angegebenen Zeiten zur Akkreditierung schafft.

Haftungsausschluss – 24H Trophy (24h-trophy.de)

 

Parken: Park and Ride Fuschl am See (Park and Ride Fuschl am See – Google Maps)

 

3) Corona Schutzbestimmungen

Um das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Teilnehmer und Partner, sowie unserer Guides zu gewährleisten, nehmen wir die Hygienevorschriften sehr ernst und versuchen diese mit sehr gründlichen und gewünschten Desinfektionsmaßnahmen, umzusetzen.

Unterstützt uns dabei und achtet selbst auf die allgemein gültigen Hygiene-Regeln. Folgende Maßnahmen werden wir während unseres Aufenthaltes berücksichtigen:

  • Ich bestätige, dass ich vor Anreise nicht in direktem Kontakt mit nachweislich infizierten COVID-19 Personen stand und kein Risikogebiet besucht habe.
  • Die 3G´s müssen von jedem Teilnehmer beachtet werden (getestet, geimpft, genesen).
  • Anmeldung zur Teststation vor Ort über: www.salzburg-testet.at
  • Wir haben zudem eigene Schnelltests solange der Vorrat reicht (=Selbsttest) mit QR-Code (Anmeldung ebenfalls über salzburg-testet.at) gratis vor Ort, diese können einzeln abgeholt und eigenständig durchgeführt werden.
  • Der Test darf nicht älter als 24h sein. Die Art des Testes ist jedem selbst überlassen. Bei PCR Test dürfen 48h vergangen sein.
  • Regelmäßige Händehygiene (gründliches Waschen der Hände mit Wasser + Seife)
  • Hustenetikette einhalten (z. B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge)
  • Sollte der Abstand von 1,5 Metern in geschlossenen Räumen oder bei den Labestationen nicht eingehalten werden können wird das Tragen einen Mund-Nasenschutzes vorausgesetzt.
  • Nach Möglichkeit Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Meter halten
  • Sich an die offiziellen Anordnungen der Bundes -und Landesbehörden halten – wir halten euch auf dem tagesaktuellen Stand.

 

4) Verpflegung

Die 24h Wanderer erhalten Nachts eine warme Suppe, ein Frühstück, eine warmes Essen mittags und im Ziel , außerdem gibt es eine Kaffee- und Kuchenpause in einer Einkehrstation.

Zwischendurch geben wir an mobilen Labestationen Snacks und Getränke aus.

Die 12h Wanderer erhalten mittags und bei der Finisher-Party eine warme Mahlzeit, außerdem gibt es eine Kaffee- und Kuchenpause in einer Einkehrstation. Zwischendurch geben wir an mobilen Labestationen Snacks und Getränke aus.

Die 6h Wanderer erhalten Kaffee und Kuchen und ein Fischweckerl während der Tour. Beim Start werden Getränke ausgegeben.

Jeder Teilnehmer bekommt bei der Akkreditierung Verpflegungsgutscheine, die sorgfältig bei den Einkehrstationen abgegeben werden müssen. Für die mobilen Verpflegungsstationen unterwegs reicht das Vorzeigen des Teilnehmerarmbandes.

Die Stationen werden von unserem Team entsprechend des Geh- und Pausenplanes eingerichtet und stehen nicht durchgehend zur Verfügung. Bitte bleibt bei der Gruppe und den Guides, die das Tempo entsprechend vorgeben.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden wir bei den Pausenstationen keine Papier- und Plastikbecher ausgeben.

Als umweltfreundliche Alternative haben wir Biolectra 24h Trophy Emaille Tassen entworfen, die vor Ort für 10,00 € erhältlich sind. Selbstverständlich kann man auch sein eigenes Gefäß mitbringen.

5) Wetter

Unsere Packliste ist eine Empfehlung von unseren Guides und muss natürlich nicht exakt eingehalten werden. Derzeit meldet der Wetterbericht für Freitag und Samstag trocken und jeweils ca. 6 – 7 Stunden Sonnenschein und Temperaturen im Bereich von 20-25 °C.

In der Nacht kühlt es auf ca. 8-12°C ab. Bitte packt dementsprechend warme Klamotten (Jacke, Stirnband/Mütze, evtl. Handschuhe) ein. Wer sich selbst noch ein Bild vom Wetterbericht machen möchte, kann unter Bergfex die Prognose einsehen.

 

6) TECNICA-Schuhverleih

Das Team von TECNICA ist am Dorfplatz Fuschl am See vor Ort. Bei deren Stand könnt ihr euch zu den Akkreditierungszeiten kostenlos Schuhe ausleihen, die individuell an euren Fuß angepasst werden. Zur Auswahl gibt es verschiedene Modelle, von halbhohen bis hohen Trekkingschuhen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

7) Vorbereitung

Wer schon ein paar Tage vorher ins Salzkammergut fährt, oder aus der Region kommt, für den haben wir Wanderungen zur Vorbereitung zusammengestellt. Diese findet ihr auf unserem Komoot-Profil – wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns auf Berichterstattungen.

Weitere, ausführliche Informationen zum Event findet ihr zudem auf der Website. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.

 

8) Social Media

Wir freuen uns, wenn ihr die Tour genießen könnt und Bilder für eure Social Media Kanäle macht. Gerne teilen wir diese, einfach den Hashtag #24htrophy verwenden.

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.