Vom 25. bis 26. September entführt die Biolectra 24h Trophy in die Schweizer Berge rund um das malerische Davos. Auf den professionell organisierten Wanderstrecken...
Eingebettet in die sonnenreichste Region Österreichs und umgeben von idyllischer Berglandschaft, liegt das Wanderparadies rund um St. Michael im Lungau. Vom 18. bis 19. September 2020 führt die Biolectra 24h Trophy zum ersten Mal in den südlichsten Teil des Salzburger Landes. Hier, direkt an der Grenze zu Kärnten, zwischen dem Tauern und den Nockbergen, befindet sich der größte Biosphärenpark des Landes, der von traumhafter Natur, Tradition und nachhaltiger Lebensweise geprägt ist. Das Besondere am Lungau ist, dass die Region nicht auf die Auszeichnung durch die UNESCO hingearbeitet hat, sondern vollkommen natürlich entstanden ist. Das kann man sehen und spüren: Auf drei Wanderungen zu 6, zu 12 oder zu 24 Stunden haben Naturliebhaber die Möglichkeit, die unverfälschte Landschaft mit ihrer langjährigen Kultur und warmherzigen Gastfreundschaft kennenzulernen. Von den Trophy-Tourguides wurden nur die schönsten Wanderrouten ausgesucht. Als Highlight starten die 24h Wanderer bereits am Freitagabend, so dass alle drei Gruppen am Samstagabend gemeinsam um 19 Uhr auf dem Marktplatz eintreffen. Der große Zieleinlauf wird durch die Musikkapelle von St. Michael begleitet. Zusätzlich ist mit der Rundum-Sorglos-Betreuung wie immer an alles gedacht. Nur anmelden müssen sich die Teilnehmer selbst. Ab sofort sind alle Tickets unter www.biolectra24h-trophy.de/tickets erhältlich. Auf www.salzburgerlungau.at können Interessierte schon mal einen virtuellen Blick auf die Bergregion mit ihren liebenswerten Sehenswürdigkeiten werfen. Der Spätsommer in den Lungauer Bergen freut sich auf neue und vertraute Trophy-Fans.
6h Wanderung „Speiereck Erlebnisbergtour“
Auf 20,5 Kilometern und 610 Höhenmetern bietet die halbtägige Tour einen wunderbaren Einblick in den Lungau und das kollektive Wandererlebnis der Biolectra 24h Trophy. Die kleine Wanderung startet am Samstag um 13 Uhr am Festsaal in St. Michael. Die erste Etappe führt in die Ortschaft St. Martin. Eine Fahrt mit der Sonnenbahn ist im Ticketpreis enthalten und befördert die Gruppe entspannt zur Bergstation. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch zur Speiereckhütte. Hier werden die Teilnehmer von traditionellen Bläsern empfangen. Bei Kaffee, Kuchen und frischer Bergluft kann sich nach Herzenslust gestärkt werden. Danach führt die Wanderung hinauf aufs 2.411 m hohe Speiereck. Von hier aus lässt sich die reizvolle Landschaft besonders gut mit der Kamera einfangen. Nach einer kurzen Verweildauer führt die Route gemütlich zurück zum Startpunkt. Um 19 Uhr treffen alle drei Wandergruppen beim großen Zieleinlauf mit musikalischer Untermalung zusammen.
12h Wanderung „Schareck Gratwanderung“
Mit 32 Kilometern, 2.000 Höhemetern und wechselndem Sonnenstand hält die 12h Tour so einige Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten bereit: Los geht’s Samstagfrüh um 7 Uhr am Festsaal in St. Michael. Die erste Etappe führt in den nahen Ort St. Martin. Von dort aus gelangt die Gemeinschaft zur idyllischen Speiereckhütte, wo sie von einer leckeren Mittagspause mit traditionellen Bläsern erwartet wird. Nach einer guten Stärkung und Rast geht es zünftig weiter: Kleiner Landschütz, Großer Landschütz und Kämpenköpfln gewähren unverfälschte Panoramaweitblicke auf die Lungauer Berglandschaft. Besonders imposant ist das Highlight der Wanderung, das 2.466 m hohe Schareck Den zweithöchsten Berg im Gemeindegebiet St. Michael schmückt ein silbernes Gipfelkreuz aus Metall. Noch schnell ein paar Fotos geschossen, dann führt die Wanderung zum 2.411 m hohen Speiereck. Während sich im Winter die Skifahrer tummeln, zeigt sich der Bergsommer hier in seiner vollen Pracht. Reich an frischer Bergluft und feinsten Erlebnissen geht es langsam wieder zurück nach St. Michael. Um 19 Uhr treffen sich alle drei Wandergruppen beim großen Zieleinlauf mit musikalischer Begleitung.
24h Wanderung „Drei Gipfel Panoramatour“
Mit 58 Kilometern und 2.700 Höhenmetern ist das 24h Erlebnis mit seinen drei Gipfeln für erprobte und geübte Bergfreunde gedacht. Bereits am Freitagabend starten die Trophy-Fans um 19 Uhr am Festsaal in St. Michael. Die sanfte Abendsonne begleitet die Gruppe in die schöne Ortschaft St. Margarethen. Mit der Abenddämmerung geht es weiter zum Nachtlager an der Neuen Bonner Hütte. Nach einer idyllischen Verschnaufpause unterm Sternenzelt wartet der erste Gipfel, der Teuerlnock mit seinen 2.145 Metern, um bei Nacht entdeckt zu werden. Mit dem Aineck und dem Katschberg liegen weitere ausgesuchte Bergetappen auf der romantischen Nachtroute, bevor schon der zweite Gipfel, das Kareck mit 2.481 m über dem Absprung auf die 24h Wanderer wartet. Diese nächtlichen Naturschauspiele können nur von der aufgehenden Morgensonne und einem deftigen Frühstück auf der Pritzhütte getoppt werden. Eine Darbietung mit traditionellen Alphornbläsern macht das Ereignis perfekt. Nach dieser wunderbaren Stärkung wandert es sich genussvoll nach St. Martin. Auf der Fahrt mit der Sonnenbahn können die Füße ein bisschen ruhen und der Blicke darf schweifen. Ein leckeres Mittagessen auf der Peterbaueralmstube verleiht neue Kräfte, denn natürlich darf der dritte Gipfel, das 2.411 m hohe Speiereck, nicht fehlen. Über Pfaffenberg gelangen die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt. Um 19 Uhr spielt die Musikkapelle beim großen Zieleinlauf aller drei Gruppen am Festsaal in St. Michael. Schöner kann eine Premiere im Lungau nicht enden.
Tickets und Preise
Wer sich die Biolectra 24h Trophy in St. Michael nicht entgehen lassen möchte: Alle Tickets und Infos sind auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets abrufbar. Und auf alle, die vom Wandern einfach nicht genug bekommen, warten mit dem „Trophy König“ noch zwei preisgünstige Überraschungen.
6h Wanderung „Speiereck Erlebnisbergtour“
20,5 km | 610 HM
Start: 13 Uhr, Festsaal in St. Michael
- Regulärer Preis: 39,00 €
12h Wanderung „Schareck Gratwanderung“
32 km | 2.000 HM
Start: 7 Uhr, Festsaal in St. Michael
- Frühbucherpreis: 79,00 € *
- Regulärer Preis: 89,00 €
24h Wanderung „Drei Gipfel Panoramatour“
58 km | 2.700 HM
Start: 19 Uhr (Freitagabend), Festsaal in St. Michael
- Frühbucherpreis: 109,00 € *
- Regulärer Preis: 119,00 €
„Trophy König/in“
- 4 x 12h Wanderung nach Wahl: 299,00 €
- 4 x 24h Wanderung nach Wahl: 399,00 €
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf www.biolectra24h-trophy.de, www.facebook.com/Biolectra24hTrophy und www.instagram.com/biolectra24htrophy. Das Trophy-Team freut sich auf alle Berg- und Wanderfreunde!
*) Nur solange der Vorrat reicht bzw. bis 17. Juli 2020 gültig.