Pressetexte

Mystische Wälder, majestätische Felsen und mittelalterliche Sagen – der Harz rund um Wernigerode bietet eine Zeitreise für alle Sinne. Vom 25. bis 26.09.2020 findet die Biolectra 24h Trophy zum fünften Mal im nördlichsten Gebirge Mitteldeutschlands mit dem 1.141 m hohen Brocken statt. Auch in diesem Jahr erhält jeder Teilnehmer ein Stempelheft der Harzer Wandernadel, das auf der Strecke befüllt werden kann. Mit 6h, 12h oder 24h ist wieder für jedes Level und jede Vorliebe das passende Wandererlebnis dabei. Als besonderes Highlight starten die 24h Wanderer bereits am Freitagabend. So treffen alle drei Wandergruppen am Samstagabend beim großen Zieleinlauf zusammen. Die imposante Schierker Feuerstein Arena bietet eine stimmungsvolle Kulisse für die gemeinsame Finisher-Party, die mit der Dämmerung in kräftigen Farben erleuchtet. Hier dürfen die wunderbaren Wanderabenteuer bei anregenden Gesprächen noch einmal Revue passieren. Also besser schnell anmelden, wer dabei sein möchte. Wie immer haben die Trophy-Tourguides nur die schönsten Wege, Etappen und Ausflugsziele ausfindig gemacht. In dieser tollen Gemeinschaft und mit der beliebten Rundum-Sorglos-Betreuung wandert es sich einfach am schönsten. Alle Tickets sind ab sofort unter www.biolectra24htrophy.de/tickets erhältlich. Auf www.wernigerode-tourismus.de finden Interessierte reichlich Informationen über den Harz, das märchenhafte Wernigerode und die vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten vor Ort. Jetzt anschauen und schon mal vorfreuen!

6h Wanderung „Im Schatten der Hexen“

Auf 15,5 Kilometern und 570 Höhenmetern erhalten die Teilnehmer einen vielseitigen Einblick in den Harz. Die halbtägige Tour startet am Samstag um 13:00 Uhr an der Schierker Feuerstein Arena. Von dort aus geht es zunächst zur Leistenklippe, von der aus, ein herrlicher Blick über den Hohnekamm zum Brocken möglich ist. Nächstes Ziel ist das Natur-Erlebniszentrum HohneHof. Hier gibt es viel Wissen über das Wechselspiel von Wildnis und Kulturlandschaft zu erfahren und es wartet auch schon eine Kaffee- und Kuchenpause. Die Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen kann man am Bahnhof Drei Annen Hohne bewundern. Im Anschluss sorgt der Trudenstein für beste Aussichten. Die letzte Etappe führt über den Kuhball auf der Quesenbank zurück zur Schierker Feuerstein Arena. Bei der letzten Pause vor dem Ziel treffen die Teilnehmer auf die Erfolgsautorin Katrin R. Hotowetz, deren Romane der Mysteriereihe „Im Schatten der Hexe“ allesamt im Harz spielen. Zur Erinnerung erhalten die Wanderer eine besondere Anstecknadel und ein Buch aus der Krimireihe.

12h Wanderung „Rund um Schierke am Brocken“

Mit 39 Kilometern und 1.320 Höhemetern ist auf der Ganztagestour allerhand geboten. Gleichzeitig ist das auch die längste 12h Wanderung in dieser Saison. Um 7 Uhr am Samstagmorgen beginnt das Abenteuer: Von der Schierker Feuerstein Arena erreicht die Gruppe zunächst die Brockenkinder. Die kleinen Granitklippen prangen beim Ortsteil Schierke in die Landschaft. Von dort aus geht es weiter auf die Wolfsklippen nahe Hasserode. Das idyllisch gelegene Waldgasthaus Plessenburg lädt für eine kleine Verschnaufpause zum Mittagessen ein. Nach dieser gelangen die Trophy-Fans über den Harzer Grenzweg schließlich auf den König des Harzes, den 1.141 m hohen Brocken. Hier sollen auch noch heute in so mancher Nacht die Hexen tanzen. Nach dem spektakulären Panoramaweitblick folgt die 925 m hohe Achtermannshöhe. Mit dem 971 m hohen Wurmberg ist der zweithöchste Berg des Harzes und zugleich der letzte auf dieser Tour erreicht. Eigentlich gibt es noch viel mehr zu entdecken, doch am Ausgangpunkt warten schon der große Zieleinlauf und die Finisher-Party auf die Teilnehmer. Hier findet der Tag seinen perfekten Ausklang.

24h Wanderung „Zwischen Teufelsmauer und Hexentanzplatz“

Mit 77,5 Kilometern und 2.020 Höhenmetern lässt das 24h Erlebnis keine Wanderwünsche offen. Auf dem historischen Marktplatz von Wernigerode treffen sich die Teilnehmer und starten am Freitagabend um 19 Uhr. Das Schloss von Wernigerode ist ein wahrer Augenschmaus und sollte deswegen bei einem Besuch im Harz auf jeden Fall mit eingeplant werden. In der Abenddämmerung geht es vorbei am Kloster Michaelstein, durch die Altstadt von Blankenburg und zum Großen Schloss. Ein echtes Erlebnis und der sanfte Einstieg auf die nächsten Highlights. Die Teufelsmauer hat sich ihren Namen redlich verdient. Die Felsformation aus hartem Sandstein ragt imposant in den Himmel und hat schon so manchen Künstler inspiriert. Auch der Hexentanzplatz regt nicht nur durch seinen Namen die Fantasie seiner Besucher an: Das Plateau ragt 454 m hoch über dem Bodetal und bildet den perfekten Platz für ein gutes Frühstück. Frisch gestärkt geht’s weiter ins Bodetal: Steile Felswände, urwüchsige Wälder und blühende Bergwiesen erfreuen jeden Naturfreund. Um das Abenteuer in der Wildnis perfekt zu machen, erfolgt eine Überquerung über die 458,5 m lange Hängebrücke Titan RT. Die 2017 erbaute Seilbrücke bietet einzigartige Einblicke in die wilde Schönheit des vielseitigen Harzes. Über einen Abschnitt des Harzer-Hexen-Stieges wird der Königshütter Wasserfall, welcher malerisch 15 m in die Tiefe fällt, erreicht. Entlang der Mandelholztalsperre und durch das Elendstal gelangen die 24h Wanderer pünktlich zum großen Zieleinlauf in die Schierker Feuerstein Arena. Auf der anschließenden Finisher-Party gibt es dann sicherlich vieles zu berichten.

Tickets und Preise

Wer sich die Biolectra 24h Trophy rund um Wernigerode nicht entgehen lassen möchte: Alle Tickets und Infos sind auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets abrufbar. Und auf alle, die vom Wandern einfach nicht genug bekommen, warten mit dem „Trophy König“ noch zwei preisgünstige Überraschungen.

6h Wanderung „Im Schatten der Hexe“

15,5 km | 570 HM

Start: Samstag, 13 Uhr, Schierker Feuerstein Arena

  • Regulärer Preis: 38,00 €

12h Wanderung „Rund um Schierke am Brocken“

39 km | 1.320 HM

Start: Samstag, 7 Uhr, Schierker Feuerstein Arena

  • Regulärer Preis: 87,00 €

24h Wanderung „Zwischen Teufelsmauer und Hexentanzplatz“

77,5 km | 2.020 HM

Start: Freitag, 19 Uhr, Marktplatz Wernigerode

  • Regulärer Preis: 116,00 €

„Trophy König/in“

  • 4 x 12h Wanderung nach Wahl: 291,50 €
  • 4 x 24h Wanderung nach Wahl: 389,00 €

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf www.biolectra24h-trophy.de, www.facebook.com/Biolectra24hTrophy und www.instagram.com/biolectra24htrophy. Das Trophy-Team freut sich auf alle Berg- und Wanderfreunde!

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.