Pressetexte

Was 2010 in Berchtesgaden mit der Liebe zu den Bergen und zum kollektiven Erleben begann, hat sich mittlerweile zu Europas größter Eventreihe für Langzeitwanderungen gemausert. 2020 feiert die Biolectra 24h Trophy ihr 10-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Jubiläumsprogramm: Neun überragende Wanderregionen mit drei Premieren entführen in die schönsten Bergwelten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Mit individuellen Strecken zu 6, 12 oder 24 Stunden und einer Rundum-Sorglos-Betreuung ist wieder für jedes Level, jedes Alter und jeden Geschmack das passende Jahreshighlight dabei. Nur anmelden müssen sich alle neuen und vertrauten Trophy-Fans selbst. Wie gut, dass die Tickets ab sofort auf www.24h-trophy.de/tickets erhältlich sind.


Destinationen und Attraktionen in 2020

Das Abenteuer beginnt mit der allerersten Winteredition der Biolectra 24h Trophy: Vom 31. Januar bis 1. Februar gewähren zwei winterliche Wanderungen zu 6 und zu 12 Stunden märchenhafte Einblicke ins verschneite Appenzellerland. Die weißen Traumlandschaften der Schweiz lassen jedes Wandererherz höherschlagen und sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis.

Vom 5. bis 7. Juni geht es ins Salzkammergut und auf zwei neuen Strecken durch die Fuschlseeregion. Die 12h Wanderung führt am schillernden Fuschlsee entlang und hoch hinauf auf den 1.307 Meter hohen Filbling. Freunde des 24h Vergnügens erklimmen auf ihrer 24h Tour gemeinschaftlich ganze neun Gipfel, darunter das Gruberhorn und die Regenspitz. Jetzt heißt es zusammenhalten, als Belohnung wartet schon der Sonnenaufgang über dem Filblingsee.

Zum großen Jubiläumsevent vom 26. bis 27. Juni lädt die Geburtsstätte der Biolectra 24h Trophy ein: Rund um Berchtesgaden ist der Watzmann mit 2.713 Metern das mächtigste Bergerlebnis und Etappe beider Strecken. Das besondere Highlight: Die 24h Wanderer starten bereits am Freitagabend. Die 12h Tour beginnt am Samstagmorgen. So vereinen sich beide Gruppen in einem gemeinschaftlichen Zieleinlauf. Klar, dass am Abend eine zünftige Jubiläumsparty nicht fehlen darf.

Vom 17. bis 19. Juli geht es hoch hinaus ins schweizerische Davos. Auf sagenhaften 1.560 Metern thront die höchstgelegene Stadt Europas mit ihrer malerischen Kulisse. Unberührte Seitentäler, glasklare Badeseen, einzigartige Naturerlebnisse und spektakuläre Aussichten werden den Teilnehmern auf zwei neuen Strecken zu 12 oder zu 24 Stunden eröffnet.

Bereits zum fünften Mal gastiert die Biolectra 24h Trophy im sagenumwobenen Harz. Vom 31. Juli bis 1. August locken drei neue Touren rund um Wernigerode zu 6, 12 oder 24 Stunden. Den Startpunkt der 24h Wanderung bildet der historische Marktplatz mit seinen gotischen Bauwerken. Die beiden Tagestouren beginnen am Samstagmorgen von der Schierker Feuerstein Arena. Danach geht es durch immergrüne Wälder tief hinein ins größte Gebirge Norddeutschlands.

Der beginnende Spätsommer ermöglicht Bergfreunden rund um Maishofen und Saalbach-Hinterglemm leuchtende Aussichten: Vom 4. bis 6. September können Trophy-Fans bereits zum vierten Mal unvergessliche Panoramaweitblicke auf das Kitzsteinhorn, den Zeller See und die Schmittenhöhe genießen.

Weiter geht es Ende des Monats mit einer Premiere im Salzburger Land: St. Michael im UNESCO Biosphärenpark in Lungau ist ein Naturjuwel. Vom 18. bis 20. September darf die Wandergemeinschaft die idyllische Berglandschaft entlang der Mur und den 1.641 Meter hohen Katschberg live erleben.

Eine weitere Premiere folgt vom 2. bis 4. Oktober im Bayerischen Wald. Lamer Winkel besteht aus den drei Gemeinden Arrach, Lam und Lohberg. Die 12h Wanderung führt vorbei am Kleinen Arbersee, hinauf auf den Enzian und den Großen Arber. Mit 1.456 Metern ist er der höchste Berg der Region. Auf der 24h Wanderung geht es vorbei am Großen Arbersee und hinauf auf den Goldsteig. Vom Zwercheck kann ein sensationeller Ausblick bis nach Tschechien genossen werden.

Gerade mal 30 Autominuten vor Garmisch-Patenkirchen beginnt die legendäre Alpenwelt Karwendel. Oberbayerns Wanderparadiese rund um Krün, Mittenwald und Wallgau eröffnen vom 9. bis 11. Oktober fantastische Eindrücke: Alljährlich lässt der Goldene Oktober die Ahornböden in bunten Blätterkleidern leuchten. Bereits zum vierten Mal gastiert die Biolectra 24h Trophy in der Heimat der Biathletin Magdalena Neuner ­– und findet hier ihren krönenden Jahresabschluss.

Tickets

Wen jetzt die Wanderlust gepackt hat und wer sich die schönsten Wandererlebnisse 2020 keinesfalls entgehen lassen möchte: Ab sofort sind alle Tickets auf www.24h-trophy.de/tickets erhältlich. Und das Beste: Auf alle, die vom Wandern nicht genug bekommen, wartet mit dem „Trophy König“ eine preisgünstige Überraschung. Das Trophy-Team freut sich wie immer auf vertraute und neue Gesichter in einer starken Gemeinschaft.

Preise für die Wanderungen in Deutschland und Österreich

 6h Wanderung:

  • Regulär: 35,00 €
  • Gruppen- und/oder Familienticket: asap

12h Wanderung:

  • Frühbucher: 79,00 €
  • Regulär: 89,00 €

24h Wanderung:

  • Frühbucher: 109,00 €
  • Regulär: 119,00 €

Preise für die Wanderungen in der Schweiz

 6h Wanderung:

  • Regulär: 49,00 €
  • Gruppen- und/oder Familienticket: asap

12h Wanderung:

  • Frühbucher: 90,00 €
  • Regulär: 100,00 €

24h Wanderung:

  • Frühbucher: 120,00 €
  • Regulär: 130,00 €

Trophy König/in

Für alle, die vom Wandern einfach nicht genug bekommen, gibt es eine preisgünstige Überraschung.

  • 4 x 12h Wanderung nach Wahl: 299,00 €
  • 4 x 24h Wanderung nach Wahl: 399,00 €

Ende Frühbucherrabatt: jeweils 2 Monate vor dem Event bzw. solange der Vorrat reicht *

Gruppenbuchungen: 10,00 € Rabatt pro Ticket bei einer Buchung von mindestens 5 Tickets pro Wanderung; möglich ab zwei Monate vor dem Event

* 40 Frühbuchertickets pro Wanderung

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.