Allgemein News

24h “Aussi in´d Fuschlseeregion”

Zwischen Planung und tatsächlicher Durchführung des Events vergeht viel Zeit, in der es die ein oder andere Neuigkeit bzw. Änderung gibt. Wir bitten daher alle Teilnehmer folgende Informationen aufmerksam durchzulesen, um auf dem aktuellen Stand und optimal für die Wanderungen vorbereitet zu sein!

 

AKKREDITIERUNG & STARTZEITEN

Wo: Sportplatz Volksschule, Am Lindenplatz 12, 5324 Faistenau (Link zur Karte)

Akkreditierung: Freitag, 21.08.2020 von 17:00 – 20:00 Uhr und Samstag, 22.08.2020 von 06:45 – 08:00 Uhr

Startzeiten: 24h Gipfelglück in der Fuschlseeregion am Samstag, 22. August um 08.00 Uhr & 12h “Wald und See – wo i bad´und geh`” am Samstag, 22. August um 08.15 Uhr

Wichtig: Die Ausgabe der Starterpakete erfolgt ausschließlich gegen Vorlage des von jedem Teilnehmer persönlich ausgefüllten und unterschriebenen Haftungsausschlusses. Dieser kann gerne vorbereitet und einem Freund/Bekannten mitgegeben werden, wenn man es selbst nicht zu den angegebenen Zeiten zur Akkreditierung schafft.

Parken: Hinter der Kirche (Bramsaustraße)

 

CORONA SCHUTZBESTIMMUNGEN

Um das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Teilnehmer und Partner, sowie unserer Guides zu gewährleisten, nehmen wir die Hygienevorschriften sehr ernst und versuchen diese mit sehr gründlichen und gewünschten Desinfektionsmaßnahmen, umzusetzen.

Unterstützt uns dabei und achtet selbst auf die allgemein gültigen Hygiene-Regeln. Folgende Maßnahmen werden wir während unseres Aufenthaltes berücksichtigen:

  • Wir bestätigen, dass wir vor Anreise nicht in direktem Kontakt mit nachweislich infizierten COVID-19 Personen standen.
  • Es wird empfohlen, einen Mundschutz zu tragen. Gerade bei Abständen, die weniger als 1,5 Meter betragen.
  • Regelmäßige Händehygiene (gründliches Waschen der Hände mit Wasser + Seife)
  • Hustenetikette einhalten (z. B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge)
  • Nach Möglichkeit Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Meter halten
  • Sich an die offiziellen Anordnungen der Bundes -und Landesbehörden halten – wir halten euch auf dem tagesaktuellen Stand.

 

VERPFLEGUNG

Mittags und abends gibt es warme Mahlzeiten. Bei der 24h Wanderung ist nachmittags noch eine Kaffee- und Kuchenpause in einer Einkehrstation. Bei den Mittagspausen, der Abendpause der 24h Wanderer und den mobilen Labestation wird von uns Verpflegung für unterwegs ausgegeben. Bei der 24h Wanderung ist zu beachten, dass die Abendpause die letzte Einkehrstation vor dem Finisher-Frühstück ist, über die Nachtetappe gibt es nur mobile Verpflegungsstationen, die von uns besetzt werden.

Jeder Teilnehmer bekommt bei der Akkreditierung einen Verpflegungsgutschein, der sorgfältig bei den Einkehrstationen abgegeben werden muss. Für die mobilen Verpflegungsstationen unterwegs reicht das Vorzeigen des Teilnehmerarmbandes. Die Stationen werden von unserem Team entsprechend des Geh- und Pausenplanes eingerichtet und stehen nicht durchgehend zur Verfügung. Bitte bleibt bei der Gruppe und den Guides, die das Tempo entsprechend vorgeben.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden wir bei den Pausenstationen keine Papier- und Plastikbecher ausgeben. Als umweltfreundliche Alternative haben wir Biolectra 24h Trophy Emaille Tassen entworfen, die über unseren Onlineshop bzw. vor Ort für 10,00 € erhältlich sind. Selbstverständlich kann man auch sein eigenes Gefäß mitbringen.

 

WETTER

Unsere Packliste ist eine Empfehlung von unseren Guides und muss natürlich nicht exakt eingehalten werden. Derzeit meldet der Wetterbericht für Samstag 10 Stunden Sonnenschein und bis 27 °C im Tal und bis 23 °C auf ca. 1.500 Metern. In der Nacht kühlt es auf ca. 15 °C ab, außerdem wird für die Nacht ergiebiger Regen gemeldet. Bitte packt dementsprechend ausreichend Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) aber auch warme und wasserfeste Klamotten (Wind- und Regenjacke, Stirnband/Mütze, evtl. Handschuhe, Regenschirm), sowie ausreichend Wechselkleidung für die Nacht ein. Wer sich selbst noch ein Bild vom Wetterbericht machen möchte, kann unter Bergfex die Prognose einsehen.

 

NOTFALLNUMMER- UND SHUTTLE

Auf den Streckeninfos, die im Rahmen der Akkreditierung an jeden Teilnehmer ausgegeben werden, steht die Notfallnummer des Veranstalters, insofern ein Teilnehmer den Veranstalter von unterwegs aus erreichen muss. Außerdem wissen die Guides nactürlich auch Bescheid.

Während der Nachtetappe können an ausgewiesenen Punkten Notfall-Shuttles in Anspruch genommen werden, welche die Teilnehmer, die die Wanderung abrrechen möchten/müssen, zurück zum Ausgangspunkt bringen. Eine weitere Betreuung bzw. Unterbringung ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren.

 

SONSTIGES

Ausschilderung: Der Umwelt zuliebe werden wir auf eine Markierung entlang der Strecke verzichten. Das Motto der Biolectra 24h Trophy lautet „Gemeinsam über Grenzen gehen“ und wenn man sich an die erfahrenen und ortskundigen Begleiter hält, wird man die Strecke gemeinsam in den 12h bzw. 24h bewältigen.

Streckenführung: Witterungsbedingte Änderungen der Streckenführung sind uns jederzeit vorbehalten.

Schuhbeutelservice: Erfahrungsgemäß ziehen die Meisten spätestens bei der großen Abendpause die schweren Bergschuhe aus, um sich nach den anspruchsvollen Anstiegen des Tages etwas Luft zu verschaffen. Dabei hilft unser Schuh-Service, der im vergangenen Jahr bereits dankend angenommen wurde. Und so funktionierts: Für nur 5 Euro erhältst Du am Akkreditierungsschalter einen Biolectra 24h Trophy-Schuhbeutel für Deine Wechselschuhe. Mit Deinem Namen versehen gibst Du diesen spätestens 30 Minuten vor Start der Wanderung bei der Akkreditierung ab und wir organisieren für Dich den Transport zur Pausenstation am Abend und natürlich den Rücktransport der gewechselten Schuhe zum Zielbereich.

Vorbereitung: Wer schon paar Tage vorher in die Fuschlseeregion anreist oder aus der Region kommt, für den haben wir Wanderungen zur Vorbereitung zusammengestellt. Diese findet ihr auf unserem Komoot-Profil – wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns auf Berichterstattungen.

Tecnica-Schuhverleih: Das Team von Tecnica Sports ist auch bei 24h “Aussi in´d Fuschlseeregion” dabei. Bei deren Stand könnt ihr euch zu den Akkreditierungszeiten (Freitag 17 – 20 Uhr) und Samstag (06.45 – 08.00 Uhr) kostenlos Schuhe ausleihen, die individuell an euren Fuß angepasst werden. Zur Auswahl gibt es verschiedene Modelle, von halbhohen bis hohen Trekkingschuhen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Wanderwochenende! 🙂

Sportliche Grüße,

das Trophy-Team

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.