Allgemein

24h von Maishofen im Salzburger Land! Damit vor Ort organisatorisch alles reibungslos abläuft und keine lange Wartezeiten entstehen, bitten wir alle Teilnehmer, folgende Informationen aufmerksam durchzulesen.

AKKREDITIERUNG: Dorfplatz Maishofen (Anton-Faistauer-Platz, 5751 Maishofen, AT)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TIPP:

Um unnötigen Stress zu vermeiden, empfehlen wir euch, bereits am Freitag, 31.08. zur Akkreditierung zu kommen, damit ihr euch am Samstagmorgen ganz auf die bevorstehende Herausforderung konzentrieren könnt.

WICHTIG:

Die Ausgabe der Starterpakete erfolgt ausschließlich gegen Vorlage des von jedem Teilnehmer persönlich ausgefüllten und unterschriebenen Haftungsausschlusses. Dieser kann vor Ort ausgefüllt oder vorbereitet einem Freund/Bekannten mitgegeben werden, wenn man es selbst nicht zu den angegebenen Zeiten zur Akkreditierung schafft. Das Formular findet ihr auf der Website unter Dokumente & Formulare.

START DER WANDERUNGEN:
Samstag, 01.09.2018
8.15 Uhr 24h Panorama-Wanderung Maishofen
8.45 Uhr 12h Panorama-Wanderung Maishofen

PARKSITUATION:
Parkmöglichkeiten findet ihr gegenüber der Kirche oder am Rinderzuchtverband Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen (5 Minuten Fußweg).

WETTER:
Unsere Packliste ist eine Empfehlung von unseren Guides und muss natürlich nicht exakt eingehalten werden. Derzeit meldet der Wetterbericht am Samstag Regen und Temperaturen um 5°C am Berg. Bitte packt dementsprechend Regenschutz und warme Kleidung (Jacke, Mütze, Stirnband, Handschuhe etc.) ein. Aufgrund des Wetterumschwungs, kann in den höheren Lagen bereits Schnee liegen. Wer sich selbst noch ein Bild vom Wetterbericht machen möchte, findet unter Bergfex die Prognosen.

NOTFALLNUMMER:
Auf jedem Roadbook sowie Geh- und Pausenplan, die im Rahmen der Akkreditierung ausgegeben werden, steht die Notfallnummer des Veranstalters, insofern ein Teilnehmer den Veranstalter von unterwegs aus erreichen muss. Außerdem wissen die Guides und Begleiter natürlich auch Bescheid.

NOTFALL-SHUTTLE:

Die gekennzeichneten Notfall-Shuttle-Stellen sind wirklich nur im Notfall in Anspruch zu nehmen, da die Kapazität begrenzt ist! Bei Anspruch werden die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt gebracht. Eine weitere Betreuung bzw. Unterbringung ist von den Teilnehmenden dann selbst zu organisieren.

SONSTIGES:

  1. Die Verpflegung der ersten Tagesetappe vom Start bis zur Mittagspause am Hundstein wird durch Rucksackpausen gewährleistet. Bitte nehmt dementsprechend am Start ausreichen Speisen und Getränke mit.
  2. Bei den Einkehrstationen in den Hütten bekommt ihr die Speisen und Getränke gegen Vorzeigen des Festivalbandes.
  3. Da beide Wanderungen (12 und 24 Stunden) fast komplett die selbe Strecke wandern, wird sich die Markierung auf die „24h Wanderung“ Schilder beschränken. An der Abzweigung unterhalb der Schwalbenwand und des Schönwieskopfes werden separat Schilder für die 12h Wanderung angebracht sein. Hier weicht der Weg von den 24h Wanderern ab.
  4. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, findet ihr die Antwort vielleicht unter den FAQs.

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Wanderwochenende!

Viele Grüße,

Das Trophy-Team!

Related Posts

Willst Du Deine Buchung wirklich stornieren?

Gegen Gutschein einlösbar im gleichen Jahr.