
24h Trophy im Herzen der Natur in der Alpenwelt Karwendel
(DE)
Volle Verpflegung.
Motivierte Guides.
Erprobte Routenführung.
Shuttle-Service.
Personalisierte Finisher Urkunde.
Wir kompensieren alle unvermeidbaren CO² Emissionen der 24 Trophy Events indem wir ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Nepal unterstützen. Mit jedem Einzelticket werden wir es mit 2€ neutralisieren.
Volle Verpflegung.
Motivierte Guides.
Erprobte Routenführung.
Shuttle-Service.
Personalisierte Finisher Urkunde.
Wir kompensieren alle unvermeidbaren CO² Emissionen der 24 Trophy Events indem wir ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Nepal unterstützen. Mit jedem Einzelticket werden wir es mit 2€ neutralisieren.
Bereits zum sechsten Mal in Folge startet die 24h Trophy in der Alpenwelt
Karwendel. Im oberen Isartal zwischen dem Wettersteingebirge und dem Karwendel ist Mittenwald Start- und Zielpunkt der 12h- und 24h Wanderungen. Diese Wanderregion in Oberbayern bietet für Langzeitwanderer mit ihrer großartigen Wanderinfrastruktur für jeden ein Eldorado an Aus- und Tiefblicken.
Von Mittenwald aus starten die Teilnehmer durch das malerische Laintal in Richtung Lautersee vorbei an der kleinen Kapelle Maria Königin. Nach dem ersten Highlight führt der Weg weiter zum Berggasthof St., wo Zeit für eine kurze Verschnaufpause ist. Die Tour umrundet den Kranzberg an der Nordseite, anschließend steigt man in Richtung Fünft-Sterne-Hotel Kranzbach ab. Entlang des Wamberger Rückens erhaschen die Teilnehmer mehrere kurze Blicke auf das gleichnamige Wamberg, eines der höchstgelegenen Kirchdörfer Deutschlands im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Am Rückweg kommen die Teilnehmer am berühmten Schloss Elmau und dem idyllischen Ferchensee vorbei, ehe sie wieder am Lautersee ankommen. Zum Abschluss durchwandert man gemeinsam die atemberaubende Geisterklamm, in der einheimischen Erzählungen nach ein Klammgeist sein Unwesen treibt. Schlussendlich werden die fleißigen Wanderer beim Zieleinlauf feierlich empfangen.
- Dauer: 12 Stunden
- Start: Rathaus Mittenwald (D) 15.10.2022, 08:00 Uhr
- Ziel: Bahnhof Mittenwald (D) 15.10.2022, 20:00 Uhr
- Distanz: ca. 33 km | 1.000 Höhenmeter
- CO² Fußabdruck:
- 123 Kg /Pers. bei Anreise mit dem PKW
- 48 Kg /Pers. bei Anreise mit der Bahn
- Zur Kompensation werden wir alle Tickets mit 2€ neutralisieren
- Ticketpreis: 99€
- Gruppenpreis: 10% Rabatt, ab 5 Personen
- Teilnehmer: min. 20 – max. 130 Personen
Die imposante, aber anspruchsvolle 24h Wanderung startet in Mittenwald. den Ort verlassen die Teilnehmer in südlicher Richtung. Gleich am Start erwartet Sie die härteste Etappe. Bereits im Kurpark Burgberg beginnt der mit knapp 700 Höhenmetern knackige Anstieg auf den Grünkopf entlang eines schmalen Pfades. Oben angekommen hat man einen hervorragenden Blick auf den Kranzberg, das Karwendel und Mittenwald. Auf dem Weg nach unten umgehen die Teilnehmer die Ferchenseewände. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt, ehe am Lautersee Zeit für eine Verschnaufpause ist. Diese ist aber nur von kurzer Dauer, die nächste Herausforderung wartet mit dem Hohen Kranzberg bereits auf die Teilnehmer. Auch hier müssen noch einmal fast 400 Höhenmeter überwunden werden, ehe man den 360°-Panormablick von dessen Gipfel genießen darf. In Richtung Ferchensee setzen die Teilnehmer dann die Wanderung entlang des Bannholzweges fort, ehe mit dem Kälbersteig eine knackige Bergab-Passage wartet. Unten angekommen erwartet die Teilnehmer eins der Higlights der Tour: Die Partnachklamm. Diese bietet Zeit zur Erholung und eine Möglichkeit, einzigartige Fotos zu machen. Anschließend geht es über den Eckbauer und Wamberg weiter nach Kaltenbrunn, vorbei am Rindberg bis nach Wallgau. Entlang des Magdalena-Neuner-Panoramaweges erreichen wir die Maxhütte, ehe es zum Schlussspurt in südlicher Richtung ann Krün vorbei und über die Buckelwiesen zum Zieleinlauf nach Mittenwald geht.
- Dauer: 24 Stunden
- Start: Rathaus Mittenwald (D) 15.10. 2022, 08:15 Uhr
- Ziel: Bahnhof Mittenwald (D)
- Ziel: 16.10.2022, 08:15 Uhr
- Distanz: ca. 64 km | Höhenmeter: ca. 2.700 HM
- CO² Fußabdruck:
- 131 Kg /Pers. bei Anreise mit dem PKW
- 56 Kg /Pers. bei Anreise mit der Bahn
- Zur Kompensation werden wir alle Einzel-Tickets mit 2€ neutralisieren
- Ticketpreis: 139 €
- Gruppenpreis: 10% Rabatt, ab 5 Personen
- Teilnehmer: min. 20 – max. 130 Personen
Weitere Wanderangebote
