
24h Trophy in Carezza Dolomites am Rosengarten im Südtiroler Eggental
(IT)
Volle Verpflegung.
Motivierte Guides.
Erprobte Routenführung.
Shuttle-Service.
Personalisierte Finisher Urkunde.
Wir kompensieren alle unvermeidbaren CO² Emissionen der 24 Trophy Events indem wir ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Nepal unterstützen. Mit jedem Einzelticket werden wir es mit 2€ neutralisieren.
Volle Verpflegung.
Motivierte Guides.
Erprobte Routenführung.
Shuttle-Service.
Personalisierte Finisher Urkunde.
Wir kompensieren alle unvermeidbaren CO² Emissionen der 24 Trophy Events indem wir ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Nepal unterstützen. Mit jedem Einzelticket werden wir es mit 2€ neutralisieren.
Wandern ist des König Laurins Lust – 500 Wanderkilometer führen durch, oder über die bemerkenswerten Gesteinsformationen der Eggentaler Dolomiten Rosengarten und Latemar, das seit 2009 zum UNESCO Welterbe gehört. Auf Wegen, Pfaden und/oder Steigen geht’s vorbei an Almhütten und teilweise hinauf zu den Gipfeln. Als Einkehr gehören charmante Hütten und Berggasthöfe dazu, also Höhenschmaus mit Fernsicht ist garantiert!
Technisch einfache Tour für jeden Wanderer geeignet
- Dauer: 6 Stunden
- Start | Ziel:
- 25.06.2022, 13:30 Uhr: Start und Zielort Vereinshaus Welschnofen (IT)
- 25.06.2022, 19:30 Uhr: Start und Zielort Vereinshaus Welschnofen (IT)
- Distanz: ca. 16 km | Höhenmeter: ca. 520 HM
- CO² Fußabdruck:
- 98 Kg /Pers. bei Anreise mit dem PKW
- 23 Kg /Pers. bei Anreise mit der Bahn
- Zur Kompensation werden wir alle Einzel-Tickets mit 2€ neutralisieren
- Ticketpreis: 45 €
- Teilnehmer: min. 20 bis max.130 Personen
- Leistungen
- Starterpaket mit Teilnehmer T-Shirt
- Informationsmaterial und GPX-Dateien zur Tour
- Tourbegleitung durch erfahrene und ortskundige Guides
- Brotzeit-Einkehr inkl. 1 Getränk
- Finisher-Snack
- Teilnehmer-Urkunde
*Einkehrmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Streckenverläufe
Diese Tour – etwas gemächlicher als die 24h Wanderung, geht vom Startpunkt aus zur Talstation Welschnofen. Die Kabinenbahn bringt uns bequem in 6,5 Minuten 560 Höhenmeter nach oben, direkt an den Felsen des Rosengartens zur Kölner Hütte auf 2.337m. Von hier startet unsere Tour. Von der Tscheiner Spitze hinauf zum Vajolonpaß und weiter zur Rotwandhütte. Kurzer Abstieg zum Karerpass und weiterer Aufstieg über das Latemar Kino zur Poppekanzel (2.460), der durch einen spektakulären Ausblick belohnt. Der Rückweg führt uns über den Mitterleger und den Karersee zurück nach Welschnofen.
Technisch einfache Tour für ausdauernde Wanderer
- Dauer: 12 Stunden
- Start | Ziel:
- 25.06.2022, 08:00 Uhr: Start und Zielort Vereinshaus Welschnofen (IT)
- 25.06.2022, 20:00 Uhr: Start und Zielort Vereinshaus Welschnofen (IT)
- Distanz: ca. 33 km | Aufstieg:1.200 Abstieg: 2.290 Höhenmeter
- CO² Fußabdruck:
- 123 Kg /Pers. bei Anreise mit dem PKW
- 48 Kg /Pers. bei Anreise mit der Bahn
- Zur Kompensation werden wir alle Tickets mit 2€ neutralisieren
- Ticketpreis: 99€
- Gruppenpreis: 10% Rabatt, ab 5 Personen
- Teilnehmer: min. 20 – max. 130 Personen
- Leistungen
- Starterpaket mit Teilnehmer T-Shirt
- Informationsmaterial und GPX-Dateien zur Tour
- Tourbegleitung durch erfahrene und ortskundige Guides
- Verpflegung an ausgewiesenen Labestationen mit Snacks und Getränken, ggfls
- Rucksackverpflegung, inkl. Getränke
- Mittagseinkehr mit warmen Speisen inkl. 1 Getränk
- Kaffee/Kucheneinkehr mit 1 Getränk
- Finisherparty mit warmen Abendessen
- Teilnehmer-Urkunde
- Notfall-Shuttle/Rückholdienst an gekennzeichneten Haltestellen
*Einkehrmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Streckenverläufe
Start vom Vereinshaus in Welschnofen und über das Totmoos zum Nigerpass. Aufstieg zur Kölner Hütte und weiter zum Vajolon Pass, der sich mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang am Morgen präsentiert. Hinab geht es über die Rotwandhütte zum Karerpass. Der anschließende steilere Aufstieg zur Poppekanzel wird mit einem noch spektakuläreren Ausblick belohnt. Über den Mitterleger geht es nun in einer großen Schleife zum Karer See (Hängebrücke) und zurück nach Welschnofen.
Technisch einfache Tour für ausdauernde Wanderer
- Dauer: 24 Stunden
- Start | Ziel
- 24.06. 2022, 20:00 Uhr: Welschnofen / Vereinsheim (IT)
- 25.06.2022, 20:00 Uhr: Welschnofen / Vereinsheim (IT)
- Distanz: ca. 55 km | Höhenmeter: ca. 2.810 HM
- CO² Fußabdruck:
- 131 Kg /Pers. bei Anreise mit dem PKW
- 56 Kg /Pers. bei Anreise mit der Bahn
- Zur Kompensation werden wir alle Einzel-Tickets mit 2€ neutralisieren
- Ticketpreis: 139 €
- Gruppenpreis: 10% Rabatt, ab 5 Personen
- Teilnehmer: min. 20 – max. 130 Personen
- Leistungen
- Starterpaket mit Teilnehmer T-Shirt
- Informationsmaterial und GPX-Dateien zur Tour
- Tourbegleitung durch erfahrene und ortskundige Guides
- Verpflegung an ausgewiesenen Labestationen mit Snacks und Getränken, ggfls
- Rucksackverpflegung, inkl. Getränke
- Mittags- und Abendeinkehr mit warmen Speisen inkl. 1 Getränk
- Kaffee/Kucheneinkehr mit 1 Getränk
- Finisher-Snack, -oder -Frühstück
- Teilnehmer-Urkunde
- Notfall-Shuttle/Rückholdienst an gekennzeichneten Haltestellen
- Finisher-Snack, oder -Frühstück
*Einkehrmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Streckenverläufe24h Touren
Weitere Wanderangebote
